orivexalunth Beauty Services Logo

Datenschutzerklärung

orivexalunth verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
orivexalunth
Universitätsstraße 26
40225 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49813177926292
E-Mail: info@orivexalunth.sbs

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im rechtlich zulässigen Rahmen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden aus technischen Gründen automatisch erhoben und dienen der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktanfragen bearbeiten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur Abmeldung
Buchungsverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerrechtlich)
Marketing und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Dies erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Eingesetzte Dienstleister:

Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister
  • Zahlungsdienstleister
  • Analyse-Tools und Webstatistik-Anbieter
  • Kundenservice und Support-Dienstleister

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrer Auskunftsanfrage sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen. In besonderen Fällen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern.

6. Cookies und Webanalyse

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Arten von Cookies die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung zu zeigen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder Cookies ganz deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung für alle Benutzerkonten
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Dienstleistern

Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir überprüfen regelmäßig unsere Sicherheitsstandards und passen sie bei Bedarf an.

8. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten in ein Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) übertragen oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Zertifizierungsprogramme (z.B. Privacy Shield Nachfolgeprogramme)
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Details solcher Übertragungen und die eingesetzten Schutzmaßnahmen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren.

Benachrichtigung über Änderungen:

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Andernfalls werden wir Sie durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website über die Änderungen informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:

orivexalunth
Universitätsstraße 26
40225 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49813177926292
E-Mail: info@orivexalunth.sbs

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025